Internet-Dienste

Diese Hilfeseite ist unvollständig


Einführung

Mit diesem Modul können Sie Internetdienste wie Telnet , FTP und Finger verwalten und einrichten. Jeder Internetdienst hat einen Namen, eine Portnummer und ein Protokoll (z. B. Telnet auf TCP- Port 23). Viele Dienste verfügen auch über ein Serverprogramm, um Netzwerkverbindungen zu diesen Diensten zu verwalten.

Dienste mit einem zugeordneten Programm werden vom Unix inetd- Daemon gesteuert, der im Namen aller seiner Dienste auf Netzwerkverbindungen wartet . Wenn eine Verbindung empfangen wird, wird das Serverprogramm gestartet, um Daten von der neuen Verbindung zu verarbeiten.

Nicht alle Internetdienste werden von diesem Modul verwaltet. Server, die viele Verbindungen wie HTTPD, SMB oder NFS empfangen, werden separat ausgeführt, um zu vermeiden, dass für jede Anforderung ein neuer Prozess gestartet werden muss. Diese Dienste können mit anderen Webmin-Modulen wie Samba oder Apache konfiguriert werden.

Auf der Hauptseite dieses Moduls werden alle Internet- und RPC-Dienste auf Ihrem System aufgelistet. Dienste mit einem zugewiesenen Programm werden fett angezeigt. Die Liste der Internetdienste, RPC-Dienste und -Programme stammt aus den Dateien /etc/services , /etc/rpc und /etc/inetd.conf .


Neuen Service erstellen

Um einen neuen Internetdienst zu erstellen, klicken Sie unter der Liste der aktiven Dienste auf den Link Neuen Dienst erstellen . Dadurch gelangen Sie zu einem Formular, in das die Details des neuen Dienstes eingegeben werden können:

In Befehlen wie Telnet können Internetdienstnamen anstelle von Hostnamen verwendet werden. Sie können beispielsweise telnet foo.bar.com smtp eingeben , um eine Verbindung zu Port 25 auf dem Host foo.bar.com herzustellen , vorausgesetzt, der SMTP- Internetdienst ist korrekt definiert.

Für Dienste mit einem zugeordneten Programm müssen Sie die Option Programm unten verwenden auswählen.

Wenn ein neuer Dienst hinzugefügt wird, wird er nicht sofort wirksam. Sie müssen auf der Hauptseite auf die Schaltfläche Inetd neu starten klicken, damit der Zusatz angewendet wird.


Bearbeiten eines vorhandenen Dienstes

Um einen Dienst zu bearbeiten, klicken Sie auf den Dienstnamen in der Liste auf der Hauptseite. Daraufhin wird dasselbe Formular angezeigt, das zum Erstellen eines Dienstes verwendet wurde, damit Sie die Dienstdetails bearbeiten können. Sie können auch auf die Schaltfläche Löschen unten auf der Seite klicken, um den Dienst zu löschen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie vorhandene Systemdienste wie Telnet oder FTP bearbeiten oder löschen. Wenn Sie diese ändern, ist es möglicherweise unmöglich, sich bei Ihrem Computer anzumelden (oder noch schlimmer).

Wenn ein Dienst geändert wird, wird er nicht sofort wirksam. Sie müssen auf der Hauptseite auf die Schaltfläche Inetd neu starten klicken, damit die Änderungen übernommen werden.


Erstellen und Bearbeiten von RPC-Programmen

Im Allgemeinen müssen Sie niemals RPC-Programme auf Ihrem System erstellen oder bearbeiten. In diesem Fall ähnelt das Verfahren jedoch dem Erstellen und Bearbeiten von Internetdiensten.

Das Formular zum Bearbeiten und Erstellen von RPC-Programmen enthält immer mindestens die folgenden Felder:

Bei einigen Betriebssystemen (z. B. Solaris) kann ein Serverprogramm einem RPC-Dienst zugeordnet werden. Dieses Programm wird von inetd ausgeführt, wenn eine Anforderung für das Programm eingeht .

Wenn Ihr System von inetd gestartete RPC-Serverprogramme unterstützt, werden auch die folgenden Felder angezeigt:


<- Zurück zum Modul