iSCSI-Server
Mit diesem Modul können Sie Festplattengeräte mithilfe des iSCSI-Protokolls über das Netzwerk auf andere Systeme exportieren. Die Konfiguration erfolgt hauptsächlich durch Erstellen von drei Arten von Objekten: Geräte zum Freigeben , Gerätekombinationen und Freigabeziele , die unten beschrieben werden. Sie können auch Einstellungen bearbeiten, die für den gesamten iSCSI-Server gelten, indem Sie die Seite iSCSI-Serveroptionen verwenden .

Zu teilende Geräte ( Speicherbereiche in der Konfigurationsdatei)
Jede dieser Partitionen ist eine Partition, ein RAID-Gerät, ein logisches Volume oder eine Datei, die ganz oder teilweise über iSCSI exportiert werden kann. Freigegebene Geräte sollten auf diesem System nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Gerätekombinationen ( Geräte in der Konfigurationsdatei)
Mit diesen können Sie mehrere Geräte kombinieren, um sie für den Export zu einem größeren Gerät zu teilen . Geräte können entweder im RAID0-Stil verbunden werden, um ihre Größen zu addieren, oder im gespiegelten RAID1-Stil, um Redundanz und verbesserte Leseleistung zu erzielen.

Ziele teilen ( Ziel in der Konfigurationsdatei)
Jeder Eintrag in dieser Liste exportiert entweder ein Gerät oder eine Gerätekombination in alle Systeme in einem ausgewählten Netzwerk. Eine Freigabe kann entweder schreibgeschützt oder schreibgeschützt sein.

Am unteren Rand der Hauptseite des Moduls befinden sich Schaltflächen zum Stoppen, Starten und Neustarten des iSCSI-Servers. Konfigurationsänderungen werden erst angewendet, wenn der Server neu gestartet wird.