E-Mail-Weiterleitungsziele Diese Feldtabelle bestimmt, was mit E-Mails geschieht, die an diesen Benutzer gesendet werden. Normalerweise werden sie direkt an das Postfach des Benutzers gesendet, aber wenn hier Ziele definiert sind, werden diese stattdessen verwendet. Dies kann verwendet werden, um einen Autoresponder einzurichten, wenn der Benutzer abwesend ist, oder um seine E-Mails an eine Adresse auf einem anderen Server weiterzuleiten. Jedes Ziel hat einen Typ (aus dem Menü ausgewählt), der einer der folgenden sein kann:
- E-Mail-Adresse
Die E-Mail wird an die im nebenstehenden Feld eingegebene Adresse weitergeleitet. - Adressen in der Datei
Die E-Mail wird an alle in der Textdatei aufgeführten Adressen weitergeleitet, deren Pfad im angrenzenden Feld eingegeben ist. - In Datei schreiben
E-Mails an den Alias werden an die angegebene Datei angehängt. Alle Header und der unverarbeitete, nicht dekodierte Text werden eingeschlossen. - Zum Programm hinzufügen
Das im angrenzenden Feld eingegebene Programm wird ausgeführt und eine E-Mail an den als Eingabe übergebenen Alias gesendet. - Automatische Antwort aus Datei
Wenn der Benutzer eine E-Mail empfängt, wird eine automatische Antwortnachricht an den Absender zurückgesendet. Der Text dieser automatischen Antwort wird aus der Datei übernommen, die im angrenzenden Textfeld eingegeben wurde. - Filterdatei anwenden
An den Benutzer gesendete E-Mails werden gemäß den Regeln in der angegebenen Filterdatei verarbeitet, was dazu führen kann, dass sie, abhängig vom tatsächlichen Inhalt der Nachricht, an andere Adressen oder Dateien weitergeleitet werden. - Postfach des Benutzers
E-Mails werden direkt an das Postfach des Benutzers gesendet, der im angrenzenden Textfeld angegeben ist. Normalerweise geben Sie den Namen des Benutzers selbst ein, damit dieser eine Kopie der E-Mail erhält und diese auch an andere Ziele weitergeleitet wird. Sie müssen jedoch den vollständigen POP3-Anmeldebenutzernamen eingeben, z. B. joe.foo und nicht nur joe .
Wenn Sie die Zieltypen „Adressen in Datei“ , „Automatische Antwort aus Datei“ oder „Dateifilter anwenden“ wählen, werden beim erneuten Bearbeiten der Benutzer neben allen solchen Zielen Links mit der Bezeichnung „Bearbeiten…“ zum Bearbeiten des Inhalts der angegebenen Datei angezeigt.