Backup-Ziel
Diese Felder steuern, wohin das Virtualmin-Backup geschrieben wird. Sie können zwischen drei Zielmodi wählen:
Lokales Dateiverzeichnis
In diesem Modus wird das Backup einfach in einer Datei auf dem System gespeichert, auf dem Virtualmin läuft. Wenn Sie das Backup-Format „Einzelne Archivdatei“ verwenden, müssen Sie hier einen Dateinamen eingeben, etwa /backup/domainname.tgz . Wenn Sie eines der Formate „Eine Datei pro Server“ verwenden, müssen Sie stattdessen ein Verzeichnis eingeben, etwa /backup .
FTP-Server
In diesem Modus können die Sicherungsdatei(en) per FTP-Protokoll auf einen anderen Server hochgeladen werden. Sie müssen den Servernamen, den Benutzernamen, das Passwort und die Zieldatei bzw. das Zielverzeichnis angeben.
SSH-Server
Dies ähnelt dem FTP-Modus, überträgt das Backup jedoch stattdessen mithilfe des SSH-Protokolls.
Wenn das Backup-Format eine einzelne Datei ist, muss das hier angegebene Ziel eine Datei sein, die überschrieben oder erstellt wird. Wenn Sie eine Datei pro Domäne erstellen, muss das Ziel ein bereits vorhandenes Verzeichnis sein.

Wenn Sie die Sicherung auf einem SSH- oder FTP-Server an einem nicht standardmäßigen Port durchführen, können Sie diesen im Serverfeld durch einen Doppelpunkt vom Hostnamen getrennt eingeben, z. B. backupserver.yourdomain.com:2222 .

Wenn Sie auf einem SSH-Server sichern, der nur zertifikatsbasierte Authentifizierung unterstützt, ist das Kennwortfeld optional. Der root -Benutzer des Systems muss jedoch seinen öffentlichen SSH-Schlüssel in der Datei authorized_keys des Zielbenutzers haben.